Faschingszeit – Schicht 2, Samstag Nacht

(Forsetzung zu Faschingszeit – Schicht 1, Samstag Tag)

Schon bei unserem Einsatz am Vormittag hatten wir diverse Grillereien und vor allem Saufereien gesehen, wir erwarten also für die Nacht eher Alk-Intox (Alkoholvergiftung), Stürze und Schlägereien.

Was wirklich geschieht:

Kurz vor 18 Uhr werden wir alarmiert in die Ordination eines uns bekannten Arztes – ein 3-Jähriger sollte mit Atembeschwerden und Verdacht auf Bronchitis auf die Kinderabteilung gebracht werden. Also: auf zum Berufungsort und danach 50km zum nächsten Krankenhaus mit Kinderabteilung düsen. Der Kleine ist recht unruhig, will nicht auf unserer Trage liegen und wirft sogar unseren Tröster-Teddy durch den ganzen RTW. Ein Wunder, dass mein Kollege jetzt nicht taub ist – trotz Atembeschwerden kann der kleine Herr noch ganz schön laut schreien. Ist also doch nicht so schlimm, wer schreit bekommt genug Luft.

Auf der Kinderstation geht die Anmeldung und Übergabe ganz rasch, wir können uns schnell auf ein Zigarettchen nach draußen stellen bevor wir den Heimweg antreten.

In der Zwischenzeit schauen wir, was denn die anderen so treiben.

Am Funk haben wir nämlich mitbekommen, dass sich der Supervisor in den Abend eingeklinkt hat und den Disponenten unterstützt. Unser NAW war ohne Unterbrechung auf drei aufeinanderfolgenden Einsätzen. Aber nicht nur bei uns, auch im Nachbarbezirk und auch ein bisschen weiter weg, aber im selben Leitstellengebiet, war die Hölle los.

Als wir jetzt schauen, was sich noch alles tut „daheim“, ist eigentlich wieder alles komplett ruhig. NAW steht zu Hause. Zweiter RTW hat mit ziemlicher Verspätung die Mannschaft gewechselt und ist auch wieder einsatzbereit. Mein Kollege ist heute Chef der Nacht und sollte so auch immer den Überblick haben, wer wo was macht gerade. Er seufzt einmal tief und zündet sich noch eine Zigarette an, nach diesem ganzen Chaos heute ist er jetzt erstmal erleichtet und schaut zufrieden aus.

Wir drehen wieder um, es ist mittlerweile 20 Uhr, und treten also den Heimweg an. Nach schon nur 5 km bekommt mein Kollege aber die „Vorwarnung“ der Leitstelle: Das ist eine Info, dass gerade etwas im Gange ist. In dem Fall war ein großer Feuerwehr-Einsatz – wir müssen uns also bereithalten, das wird eventuell eine Beistellung(*). Ich war mal bei der Feuerwehr, der Herr Kollege ist es immer noch, also wissen wir was da gerade abgeht. Er ruft also die Leitstelle an und holt sich Infos, ich schaue mal nach, wie viele Feuerwehren dort sind. Bei der Leitstelle ist gerade nochmal Stoßzeit, aber wir bekommen die Info, dass Atemschutzträger reingehen werden aber keine Bewohner verletzt sind. Bei so vielen Feuerwehren ist es dann üblich, dass ein RTW dabeisteht falls denen etwas passiert. Also Blaulicht wieder an und Vollgas zurück aufs Land – es fahren deshalb wir, die den weiteren Anfahrtsweg haben, weil wir beide bei der Feuerwehr sind/waren und dies außerdem eine Aufgabe für den Chef des Dienstes ist. Nach einigen Minuten Fahrt, als wir uns sicher sind, dass die Feuerwehr vor Ort ist und schon einen Überblick hat, funkt mein Kollege dann die Feuerwehr an und verlangt eine Lagemeldung, nach kurzer Zeit mein der FF-Einsatzleiter dann auch, dass wir nicht gebraucht werden, keine Atemschutzträger im Einsatz – Storno für uns. Also heim und endlich ausruhen.

Aber leider nur kurz – eine weitere Überstellung in ein Krankenhaus mit HNO-Abteilung wird gefordert. Aber schnell, mit Blaulicht. Schön langsam wird es anstrengend.

Wir erwarten allerdings immer noch die Alk-Intox und Verletzungen durch Stürze und Schläge. Es passiert aber Gott sei Dank nichts mehr diese Nacht. Gar nichts. Also war’s wohl wirklich nur ein zweistündiger Ausnahmezustand am frühen Abend.

Mal sehen, wie dann der Dienst am Faschingdienstag wird… 😉
(Faschingszeit – Schicht 3, Dienstag Nacht)

(*) Beistellung: Wir bei größeren Einsätzen der Feuerwehr benötigt. Dabei steht (je nach Einsatzart und Größe) ein oder mehrere Rettungsmittel bereit, falls den Einsatzkräften der Feuerwehr etwas passieren sollte.
Beispiel: Gebäudebrand einer Wohnhausanlage -> keine Verletzten Bewohner, Haus steht in Vollbrand. Hier müssen mehrere Feuerwehrtrupps mit Atemschutz reingehen. Das kann mitunter ganz schön gefährlich werden, ganz klar in einem brennenden Gebäude. Außerdem ist es wahnsinnig anstrengend für die Atemschutztrupps, sie müssen schwere Ausrüstung tragen, vielleicht Personen aus den Trümmern retten, unter minimalster Sicht bei größtmöglicher Hitze. Das kann auch zu Erschöpfung führen und dann ist es immer gut, den RTW gleich daneben stehen zu haben. 

Faschingszeit – Schicht 1, Samstag Tag

 

Unsere Leitstelle ist zentral für jeweils einen Teil des Bundeslandes zuständig. Ist eine eigene Firma, hat also nichts mit den jeweiligen Rettungsdienstorganisationen zu tun.
Dort gibt es bei uns die Calltaker – die nehmen die Anrufe entgegen. In weiterer Folge wird der durch den Calltaker generierte Einsatz an den Disponenten weitergegeben, der dann die jeweils erforderlichen Rettungsmittel alarmiert. Sollte etwas Gröberes passieren – Großunfälle oder wenn gerade aufgrund einer sehr hohen Einsatzdichte der Hut brennt – mischt in der Geschichte auch noch der Supervisor mit. Das ist sozusagen der Chef der Schicht und übernimmt dann die größeren Einsätze.

Das Vergnügen mit dem Supervisor hatte ich vor Kurzen das erste Mal in meiner bis jetzt zweieinhalbjährigen RD-Laufbahn.

Es ist der Samstag vor Fasching, wir sind untertags und auf der Dienststelle vom Personal her ideal besetzt – alle geplanten Fahrten können schön abgewickelt werden und für Notfälle ist auch immer jemand frei. Ich habe 24h RTW-Dienst vor mit. Samstag früh bis Sonntag früh.

Es geht vormittags los, wir (RTW mit Azubi, ich als Fahrer) stehen gerade im Supermarkt und wollen fürs Mittagessen einkaufen. Gerade vor dem wichtigen Regal läutet unser Pager – Notfall, Beklemmungsgefühl bei 86-Jähriger, Anforderung durch den Hausarzt. Also ab ins Auto, wir haben noch eine doch relativ lange Anfahrt vor uns. Blöderweise geht unser Auto auf halber Strecke kaputt – wir können nur noch mit höchstens 70km/h durch die Gegend zuckeln. Leitstelle angefunkt, „wir fahren zu, aber bitte schickt uns ein anderes Fahrzeug zum Transport“. Wird gemacht!

Nach fast endloser Zeit kommen wir endlich bei der Patientin an. Ihr geht es augenscheinlich nicht gut, vital bedroht scheint sie uns aber momentan auch nicht zu sein. Ich kümmere mich mal mit dem Azubi um die Vitalwerte und rede nebenbei mit der Patientin, was denn genau passiert ist und seit wann dieses Gefühl besteht. Der Kollege trägt in der Zwischenzeit Befunde und Medikamentenlisten zusammen.

Nachdem wir die vorliegenden Befunde und die Werte verglichen und abgesprochen haben, einigen wir uns auf eine Verdachtsdiagnose – nichts tragisches, müssen vermutlich nur ein paar Medikamente neu eingestellt werden.

Als die Kollegen mit dem anderen Fahrzeug kommen, erklären wir den beiden Mädels von dem RTW kurz was es mit der Patientin auf sich hat, geben ihnen unser Datenblatt mit und lachen gemeinsam noch kurz über das Missgeschick mit unserem Fahrzeug. Dann „düsen“ wir wieder mit heißen 70km/h auf der Freilandstraße nach Hause. Das Fahrzeug wird dann recht bald abgeholt von den Mechanikern, wir steigen um auf den Ersatz-RTW.

Wir schaffen es jetzt aber endlich fertig einzukaufen (unser Einkaufswagen steht noch genau dort wo wir ihn verlassen hatten) und dann sogar zu kochen. Nur beim Essen werden wir dann unterbrochen – typisch. Überstellung von unserem „Stammkrankenhaus“ in ein größeres.

Die Röntgenbilder des Patienten schauen nicht gut aus, laut Arztbrief hat er eine Tibiakopf-Fraktur (Schienbeinköpfchen gebrochen). Sowas ist angeblich ziemlich schmerzhaft.

Nach dem Transport, der ja nur eine Verlegung und damit schnell erledigt ist, dürfen wir sogar fertig essen. Endlich!

Ein Teil der Mannschaft wechselt jetzt. Es ist der Wechsel von der Tag- zur Nachtschicht. Ich bleib aber hier, meinen Azubi nehm ich mit auf ein anderes Fahrzeug. Warten wir mal ab, was der Fasching noch so alles bringen wird heute Nacht…

(Fortsetzung bei Faschingszeit – Schicht 2, Samstag Nacht und Faschingszeit – Schicht 3, Dienstag Nacht)

Glatt gelaufen…

Hier kommt jetzt mal wieder ein Einsatzbericht, der schon etwas länger her ist. Nachdem ich bis Samstag Kurs-Pause habe, bleibt mir ein bisschen Zeit, vergangenes niederzuschreiben. 

Alarmierung:
Sturz, Fußverletzung

Wir sehen im Rettungsdienst ja so einiges. Manche Bilder davon vergisst man nicht so schnell wieder. Das können die Erinnerungen an einen schrecklichen Einsatz, eine grausame Verletzung oder auch an die schönen Momente sein.
Das erste meiner Bilder gehört wohl zu der zweiten Kategorie.

Ich habe Dienst auf meiner Gastdienststelle. Es ist Samstag und mein erster Tagdienst hier, normalerweise mache ich ja nur Nacht. Dass ich heute 12 Fahrten in 12 Stunden bekommen werde ahne ich jetzt noch nicht.
Ich fahre eigentlich mit einem befreundeten Pärchen, er allerdings steigt erst im Laufe des Vormittags in den Dienst ein und so verbringen wir die ersten zwei Stunden als Mädels-RTW zu zweit.

Einer unserer ersten Einsätze an diesem Tag führt uns in ein Altenheim. Sturz, Verletzung am Knöchel. Wie wir ja alle wissen sind bei vielen älteren Menschen die Knochen brüchiger, aber sowas…

Wir beiden Mädels spazieren also ins Heim, wir haben mal nur das nötigste mit, die Alarmierung sagte uns nämlich eigentlich nur „Einpacken und Fahren“.
Von einer Pflegerin werden wir zur Patientin geführt, diese sitzt in einem Rollstuhl. Eine andere Pflegekraft holt gerade das zweite Coolpack um die Verletzung zu kühlen.

Meine Kollegin bereitet mal unser Material vor, ich sehe mir also mal das Beinchen an: vorsichtig die Hose mal ein bisschen raufschieben – „Ääähmm… Komm mal bitte her! Ich brauch dich hier!“

Nachdem die Dame im Rollstuhl die Fußstützen nicht erreicht und den Fuß so nicht abstellen kann, sehe ich da den Fuß einfach so herumbaumeln. Ja wirklich! Ich greife schnell drunter und stütze ihn von unten während meine Fahrerin zu mir gelaufen kommt und sich das anschaut. So etwas haben wir beide noch nicht gesehen. Kurz oberhalb des Knöchels ist einfach alles einmal glatt durchgebrochen im Bein. Der Fuß hängt nur noch an Haut und Muskeln dran.

Die Patientin hat absolut keine Schmerzen, mit unserer Schiene und ein paar zusammengerollten Tüchern lässt sich das ganze gut fixieren. Also beschließen wir, ohne Notarzt und so sanft wie möglich ins Krankenhaus zu fahren, wo der Fuß nach dem Auspacken aus der Schiene gleich von mehreren Ärzten und Pflegern genauso fasziniert angeschaut wird wie von uns vorher. Sowas sieht man auch im Röntgenraum nicht jeden Tag…

…irgendwo im Nirgendwo

Es ist einer meiner ersten Dienste am NAW, ich besuche ja gerade den Notfallsanitäter-Kurs. Bei uns ist nicht wirklich viel zu tun, es gibt wenige Einsätze, und so setze ich mich nach dem Fahrzeug-Check erstmal hin und trinke Kaffee.
Der Check dauert etwas, beim Kaffee lasse ich mir auch Zeit, deshalb ist es schon ungefähr 9 Uhr als das erste Mal der Pager geht.

Ich lese zuerst gar nicht was da alles in der Alarmierung steht, ich sammle meine Sachen ein und gehe zum Auto. Noch kurz warten bis der Notarzt aus der Ambulanz da ist und dann geht es auch schon los. Wir haben nur einen kurzen Anfahrtsweg, ich habe also nicht viel Zeit mich vorzubereiten. Ich höre auf der Anfahrt nur, wie der Fahrer und mein Sani vorne über die Alarmierung reden. „Das ist aber auch noch kein Alter zum Sterben.“
Kreislaufstillstand – Ineffektive Atmung
Ah, das steht also in der Alarmierung. Fffffff…. Noch schnell die Handschuhe überziehen (ich ziehe mir immer gern 2 Paar übereinander an wenn es so aussieht, als ob wir mehr arbeiten müssten – man weiß ja nie wann der Handschuh reißt oder wieviel Blut dran kleben wird) und dann sind wir auch schon da.

Der RTW erwartet uns schon – allerdings mit einem putzmunteren Patienten, der „nur“ über Brust- und Kopfschmerzen klagt. Die Blutdruckmessung sagt uns nichts Gutes, das lässt sich aber mit einem Medikament recht schnell auf ein normales Level senken. Das EKG schaut gut aus, auch die Betreuung tut dem Patienten gut, sein Zustand bessert sich recht rasch. Wir nehmen ihn mit, übergeben ihn im Krankenhaus – alles in allem ein Routineeinsatz, bei dem der Zeitdruck nicht so groß war wie bei anderen.

Zeitdruck… Tja… Was das ist erlebe ich mal wieder am Nachmittag.
Nach dem ersten Einsatz gönn ich mir jetzt endlich mal mein Frühstück. Es ist fast ein bisschen zu ruhig – die Hauptberuflichen werden nicht mal vom Telefon gestört, der Arzt schläft in seinem Ruheraum, ich schlafe beim Fernseher ein.
Das hab ich jetzt davon: Der Pager piept wieder!

Kreislaufstillstand – Atemstillstand
Naja, wunderschönen Guten Morgen (oder eher schon Nachmittag, ich hab anscheinend lange geschlafen).
Der Anfahrtsweg zu diesem Einsatzort ist relativ lange, wir müssen ins andere Tal. Meine Ausbildnerin ruft mir vom Beifahrersitz aus zu, ich solle die RTW-Mannschaft gleich bei der Herzdruckmassage ablösen, sie und der Fahrer kümmern sich um Material und Notarztassistenz.

Erst als ich am Einsatzort aus dem Wagen steige bemerke ich, dass wir mitten auf einem Feld stehen. Wir sind von der Straße weg mit unserem doch recht geländegängigem und mit Allradantrieb ausgestatteten NAW einfach über die Halbe Wiese zum Patienten gefahren. Gut, brauchen wir das schwere Zeug nicht so weit schleppen.

Ich löse also gleich mal die Sanitäterin ab, die die Herzdruckmassage durchführt. Dann kann auch ich mir einen genaueren Überblick verschaffen:
– Der Defi ist geklebt, es wurden bereits einige Schocks abgegeben.
– Der dazugerufene Praktiker ist schon eine Weile da, hat mit einem Larynxtubus mit Magensonde inturbiert und bereits einiges für den Notarzt vorbeireitet.
– Die Polizei steht mit den Angehörigen außerhalb der Sichtweite hinter unserem Wagen.
– Meine Kollegin beginnt, an die drei Sanis vom RTW die Aufgaben zu verteilen (Infusion zusammenbauen, Medikamente aufziehen, EKG kleben, …).
– Unser Fahrer holt das Reanimationsgerät (LUCAS II).
– Der Notarzt bespricht sich mit dem Praktiker – einer übernimmt daraufhin die Beatmung, einer die Medikamente.

Die nächste Analyse des AED steht an. Meine Kollegin löst mich ab und ich arrangiere die Reanimationsmaschine. Sobald diese läuft, braucht von uns niemand mehr die Herzdruckmassage machen, das erledigt jetzt die Maschine.
Während die RTW-Mannschaft und die Ärzte noch weiter arbeiten, holen wir anderen schon mal alles, was wir für einen Transport brauchen: Trage, Schaufeltrage, Beatmungsgerät. Der Patient wird umgelagert, die Maschine an seiner Brust kann in der Zwischenzeit weiterarbeiten.

Warum transportieren wir diesen Patienten? 
Er hat wieder einen Herzrhythmus, allerdings eine PEA (pulslose elektrische Aktivität). Das Herz gibt also die nötigen elektrischen Reize ab, die Herzmuskeln sollten sich also wie üblich zusammenziehen und Blut pumpen. Das tun sie aber nicht. Und deswegen wird der Patient unter laufender Reanimation ins Krankenhaus gebracht. 

Vor der Abfahrt gibt es auch im Auto noch einiges zu erledigen:
– Meine Ausbildnerin und der Arzt kontrollieren den LUCAS, die Beatmungsmaschine, Infusion etc.
– Mein Fahrer packt unsere Sachen vom Feld ein und verstaut sie soweit möglich gleich wieder in den Fächern.
– Ich ziehe die Medikamente auf, die wir während der Fahrt noch brauchen werden.

Alles in allem vergeht die Zeit während einer Reanimation schneller als man glaubt. Wenn ich jetzt so zurück denke, könnte ich euch nicht genau sagen, wie lange wir vor Ort waren. Ich würde aber rein vom Gefühl her sagen, dass es ca. 20-25 Minuten waren, in denen das Auto gestanden ist. Wenn man sich aber genau anschaut, was genau wir alles gemacht haben, dann kann das gar nicht stimmen. Wir sind vielleicht Helden, aber keine Zauberer. Wir waren fast eine dreiviertel Stunde vor Ort. 

Während der Fahrt melden wir uns telefonisch im Zielkrankenhaus an, so wird uns direkt bei Eintreffen am Eingang ein Team bereitgestellt, dass uns in einen für uns reservierten Akutraum begleitet.

Erst jetzt, wo wir fahren, der Patient alle Medikamente bekommen hat und die Reanimations- und Beatmungsmaschine arbeiten, kann ich mich kurz hinsetzen und bemerke, dass meine Augen tränen und die Nase läuft. Verdammt – die Allergie! Klar, sitz mit Gräserallergie auch irgendwo im nirgendwo im frisch gemähten Gras. Tabletten raus und schnell eine genommen, gleich wird’s mir besser gehen…

Die Übergabe im Krankenhaus macht der Notarzt an den zuständigen Arzt der Notaufnahme.
Der Patient wird umgelagert, an die Geräte der Notaufnahme angeschlossen und wir können Auto putzen gehen.

Während wir das Auto wieder startklar machen, die Medikamente im Koffer nachfüllen, die Trage und Geräte putzen und alles wieder einsatzbereit machen, kommt der Notarzt wieder zu uns und erzählt, was drinnen noch passiert ist.

Bei dem Patienten wurde eine Thrombus festgestellt, der zu einer Lungenembolie geführt hat. Daher auch der Atem-Kreislauf-Stillstand. Die Ärzte des Krankenhauses haben nach dieser Entdeckung darauf verzichtet, weiter zu reanimieren. 

Der Patient war knapp über 60 Jahre alt. Wir haben sehr lange reanimiert und sehr viele Medikamente gegeben. Aber mit so einer Diagnose und nach so langer Zeit unter laufender Reanimation ist die Wahrscheinlichkeit gleich 0, dass der Patient das überlebt. Deshalb hat das Krankenhaus sich für einen Abbruch entschieden.

Drücken

Du beginnst zu drücken. Regelmäßig, ca. 100x in der Minute, denkst dir im Kopf ein Lied, das vom Takt her passt. Vielleicht ist es „Stayin‘ Alive“, vielleicht auch ein anderes Lied im selben Rhythmus.
Nur ja nicht rauskommen, der Takt muss passen, es geht um Leben und Tod.
Weiter Drücken.
Und dann spürst und hörst du das Knacken und danach, dass es jetzt leichter geht. Das Drücken fällt dir plötzlich leichter, der Widerstand ist geringer.
Du merkst nur am Rande, was dein Kollege macht, du bleibst im Takt und bist voll darauf konzentriert.
Du drückst und zählst immer wieder bis 30, kurze Pause, weiter.
Neben dir schreit etwas, bewusst nimmst du es nicht wahr, du weißt aber was es war. Weg vom Brustkorb, schnell auf einen Knopf gedrückt, warten was das Gerät sagt. Weiter mit Drücken.
Dann wieder die Pause, du musst nochmal den Knopf drücken – der reglose Körper vor dir zuckt einmal kurz. Und wieder Drücken.

Die Menschen um dich werden mehr. Alle arbeiten.
Für einen Fremden mag es aussehen, als ob alle in Hektik irgendetwas machen würden.
Doch alles hier hat sein System. Jeder Handgriff sitzt. Jeder macht, was getan werden muss. Jeder kennt seine Aufgabe in dieser Situation.
Und immer noch drückst du. Dreißig Mal, dann die kurze Pause.
Du hörst nebenbei, was die anderen sagen, doch immer noch konzentrierst du dich nur auf’s Drücken.
Die Zeit fliegt an dir vorbei, du arbeitest wie in Trance. Du drückst und drückst und drückst.
Wenn du abgelöst wirst, gibt es sofort etwas anderes zu tun. Warten gibt es hier nicht. Du arbeitest weiter.

Auch jetzt machst du alles noch im Takt. Es ist wie ein Lied. Ein trauriges Lied, ohne Melodie. Ein Rhythmus, der den Tod bekämpft. Welches Lied gewinnt?

Wie die Sache auch endet – du gibst dein Bestes, versuchst alles. Danach weißt du, du hast alles richtig gemacht.
Doch manchmal ist es einfach zu spät. Manchmal ist auch das Beste nicht mehr gut genug. Manchmal gewinnt der Tod.
Du erinnerst dich jetzt an alles, das Gesagte, was die anderen getan haben. All das, was vorher so schnell an dir vorbei gezogen ist, ist dir plötzlich voll bewusst.

Immer noch spürst du den Knacks auf deiner Handfläche, als die Rippen brechen.
Du hörst den Sauerstoff zischen, den Defibrillator Anweisungen geben, das EKG piepen.
Du siehst das Chaos, überall liegen aufgebrochene Medikamente, Verpackungen.
Und du siehst die Trauer. Wie die Angehörigen weinen.
Und du weißt, du hast alles getan.

Manchmal ist es einfach zu spät. Manchmal ist auch das Beste nicht mehr gut genug. Manchmal gewinnt eben der Tod…

24h-Dienst

Ich hatte also wieder 24h-Dienst. War am RTW als Fahrerin eingeteilt.

Ein bisschen geschockt bin ich beim ersten Einsatz – eine Jugendliche, die sich mit Tabletten umbringen wollte. (Dazu in einem späteren Post mal mehr.)
Nummer zwei ist dann der Einsatz, auf den wir alle warten. In der Nähe ist ein Fest, große Disco und viel Alkohol also. Und wie erwartet holen wir dann um ca. Mitternacht ein Mädel, das gerade mal so alt ist, dass sie legal Alkohol konsumieren darf. Natürlich beschwippst, Hauptproblem war aber ihre (vermutlich durch den Alkohol ausgelöste) Panikattacke.

Sonntag früh der Einsatz ist dann schon ein bisschen mehr zu arbeiten. Ich schlafe noch, da piept es plötzlich neben mir am Tisch -> Einsatz. Ca. 80 Jahre, bewusstlos, mit NAW. Ok, also schnell hin, der NAW ist uns dicht auf den Fersen.

Wie befürchtet liegt die Dame am Boden und atmet nicht mehr -> Reanimation. Läuft alles wie am Schnürchen, wir sind genug Leute, ich kann mich kurz um unseren Azubi kümmern. Sie schaut kurz etwas irritiert, auch verständlich bei der ersten Reanimation als Azubi. Sie will dann aber auch mithelfen, traut sich alles selbst zu. Sie macht also die Herzdruckmassage, hat die ideale Drucktiefe und der Rhythmus stimmt auch. Sie ist voll dabei, arbeitet, also ob sie schon oft reanimiert hätte. Somit kann ich mich verziehen – der Ehemann schaut aus, als ob er auch gleich umkippen würde.

Jeder hat seine Aufgabe, alles läuft rund. Obwohl wir in dieser Konstellation noch nie zusammengearbeitet haben. Also, die zwei Besatzungen von RTW und NAW hatten noch nie eine Rea miteinander. Aber jeder weiß genau, was er zu tun hat. Alles funktioniert bestens. Wörter werden fast nicht gebraucht, Gesten und Blicke reichen uns im Moment. Und es läuft wirklich alles wie am Schnürchen.

Wir fahren nachher zum Notarzt auf den Stützpunkt, vielleicht hat die Azubiene ja noch Fragen. Aber sie hat brav die Theorie gelernt im Kurs und auch die Praxis hat toll funktioniert und somit bleiben auch die Fragen später weitgehend aus. Sie steckt es für ihre erste Rea sehr gut weg – mal schauen ob sie die nächsten Tage noch Fragen dazu hat. Die kommen ja oft erst später.
Bei der Nachbesprechung sind wir uns alle einig: Das war eine Rea wie aus dem Lehrbuch…

Ääähm… #1

Was man nicht alles so sieht im Rettungsdienst.
Nicht nur unsere Patienten können manchmal ganz schön seltsam sein, sondern auch unsere Kollegen und die Ärzte.
In der Kategorie „Äaahm…“ möchte ich euch genau solche Fälle vorstellen.

Wieder mal Nachtdienst auf der Gastdienstelle – es ist Sommer und wir chillen auf dem Balkon. 
Da kommt die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall – eine junge Dame mit Nackenschmerzen wird gemeldet. Die Meldung ist recht unspektakulär, aber sicher sein kann man sich nie. Wir erfahren im ersten Moment auch nur, dass die Polizei vor Ort ist. 
Trotz der harmlosen Meldung richte ich mir die Jacke und den Helm – wer weiß was wir hier gleich zu sehen bekommen.

Als ich die Tür aufmache und mich umschaue, bin ich mir erstmal nicht sicher, ob wir hier richtig sind. Es stehen zwei Autos mit Warnblinkanlage auf der Straße, aber so wirklich nach Unfall sieht es hier auf den ersten Blick nicht aus. 
Da kommen aber auch schon die Kollegen der Polizei auf uns zu. Mein Fahrer fragt, wer denn nun der Patient sei, woraufhin diese auf eine munter herumlaufende junge Dame zeigen und meinen, sie hätten uns gerufen, weil sie Nackenschmerzen hätte. Der Sani geht ihr mal entgegen, holt sie zu uns, während der Fahrer und ich die Trage und die Halskrause vorbereiten. Drauf damit wie wir es gelernt haben, auf die Trage mit der Patientin und ab ins Krankenhaus.

Wir haben ja hier Gott sei Dank nicht viele Notfälle, deshalb ist die Unfallerstversorgung auch halbwegs leer und wir bekommen sofort unseren Platz zugewiesen.

Aber – noch bevor wir den Ärzten und Pflegern überhaupt irgendetwas sagen konnten kommt einer von denen daher und reißt der Frau die Halskrause runter! 
Ääähm…???
Unser Kutscher wird wütend, für sowas haben wir kein Verständnis: „Diese Dame hatte gerade einen Autounfall, wir haben sie geholt, weil sie NACKENSCHMERZEN hat! Warum glauben Sie, haben wir die Halskrause angelegt?“

Die junge Dame durfte dann auch noch selbst aufstehen und sich auch selbst ausziehen bevor sie ins Röntgen kam. Gott sei Dank war es wohl doch nur ein Peitschenschlagsyndrom, aber das können wir draußen im RTW nicht beurteilen. Wir müssen eben mal vom schlimmsten ausgehen, bis etwas anderes bewiesen ist.

Vermutlich kennt solche oder ähnliche Situationen fast jeder Rettungsdienstler. 
Mich würden eure Meinungen dazu interessieren.
Habt ihr für solche Aktionen Verständnis? Lasst ihr die Ärzte das tun, ohne etwas zu sagen? Reagiere vielleicht nur ich bzw. reagierte nur mein Team damals so oder versteht ihr wieso die Beschwerde?