Kindernotfall…Unfall…

Ich will ja nicht sagen, dass man sich mit der Zeit an schlimme Einsätze gewöhnt, aber man lernt damit umzugehen. 
Man lernt, psychisch anstrengende Einsätze nicht an sich heranzulassen. 
Man lernt, psychisch anstrengende Einsätze zwar im Gedächtnis zu behalten, aber ohne negative Gefühle. 
Man lernt aus solchen Einsätzen auch, wie man es beim nächsten Mal besser machen kann.
Aber einige Einsätze werden immer wieder, auch nach Jahren, mit Emotionen verbunden werden… 

In meinem Fall geht es um ein Kind, dass von einem Fahrzeug überrollt wurde. Der Vater wollte gerade ausparken, seinen 5-jähriges Kind dürfte er übersehen haben – der befand sich nämlich gerade hinter dem PKW, genau dort wo der Vater eigentlich damit hinwollte.
Ein Rumpeln, Stille, dann Schreie, Hektik, Verzweiflung… ungefähr so muss es gelaufen sein.

Was wir bei der Anfahrt schon wissen: 

– Ein 5-jähriger Junge wurde von einem PKW überrollt.
– Die Polizei ist mit alarmiert.

Was wir bei der Ankunft sehen: 

– Der Junge liegt am Bauch auf einer Couch – weil draußen die Straße einige Zentimeter hoch mit Eis bedeckt ist haben ihn die Eltern rein getragen.
– Er schreit und ist ansprechbar, versteht auch was gerade rund um ihn herum passiert.

Was zu allererst passiert: 

– Wir lassen in vorerst in der vorgefundenen Lage, er bekommt offensichtlich genug Luft (Wer schreit bekommt gut Luft).
– Der Notarzt spricht mit dem Jungen und kann ihn recht schnell beruhigen.

Nachdem der Arzt ein bisschen mit dem kleinen Patienten geredet hat, schneiden wir ihm die dicke Daunenjacke und die Jeanshose auf (ja, wir haben jetzt ein bisschen Feder-Chaos um uns herum).
Der kleine Mann spürt alle Extremitäten, kann uns gut Antworten geben und hat Bauchschmerzen. Es ist keine offensichtliche Fraktur zu erkennen, keine Fehlstellung, der Rücken ist zu ca. 40% mit Schürfwunden bedeckt, Puls ist gut tastbar, Blutdruck in Ordnung und der Kopf hat offensichtlich nichts abbekommen.
Wir entscheiden uns deshalb, das Ganze etwas langsamer angehen zu lassen, um den Jungen nicht noch mehr Stress auszusetzen.

Der Notarzt erreicht den Arm des Kleinen sehr gut, die Venen sehen super aus, Zugang i.v. wird also gleich in Bauchlage in den Arm gestochen. Da die Schmerzen momentan nicht allzu groß sind, entscheidet sich der Arzt vorerst für eine Infusion ohne Schmerzmittel, das Ampullarium bleibt allerdings immer griffbereit in der Nähe.

Ich pendel immer wieder hin und her zwischen dem Eingang um meinem Kollegen zu sagen, was wir aus dem RTW noch brauchen und dem Patienten, um die anderen bei diversen Kleinigkeiten zu unterstützen. Dabei komme ich natürlich immer wieder an der ganzen Familie vorbei, der Vater steht stocksteif herum, die Hände vors Gesicht geschlagen. Ich versuche immer wieder sie alle zu beruhigen, aber das bringt beim Vater natürlich momentan gar nichts.

Den kleinen Patienten packen wir dann gut in die Vakuummatratze ein. Das Abdomen ist nur ganz leicht hart, kein Druckschmerz. Aufgrund der fehlenden zusätzlichen Anzeichen auf Blutungen in das Abdomen gehen wir aber davon aus, dass hier die Muskeln verhärtet sind und/oder dass er zu viel Luft durch das Schreien geschluckt hat.
Der Junge hat sich in der Zwischenzeit wirklich gut beruhigt, er bleibt ganz brav ganz still liegen, schreit nicht mehr und spricht immer noch mit uns. Wir legen unsere Verdachtsdiagnose mit „Akutes Abdomen nach stumpfem Bauchtrauma“ fest.

Ganz langsam fahre ich dann aus den Gassen hinaus. Sind rumpelige Straßen und man will nur ja so sanft wie möglich fahren. Auf der Bundesstraße dann so schnell es geht mit Blaulicht und Folgetonhorn – es könnte ja auch langsam in irgendeine Körperhohle einbluten, das will man so schnell wie möglich geklärt haben. Wir sind im Schockraum angemeldet und ab halber Strecke lässt uns der Arzt auch noch Polizeibegleitung und Ampelschaltung organisieren – verständlich, ist Sonntag Abend doch meist ziemlich viel los auf unseren Straßen. Hat dann mit denen auch wunderbar funktioniert, freie Fahrt und vor allem freigeräumte Kreuzungen sind in diesem Fall der Himmel für mich gewesen – ein Stressfaktor wird dadurch nämlich um einiges reduziert!

Im Krankenhaus übergeben wir einen immer noch wachen und für die Situation doch ruhigen Patienten, das ganze Team steht schon angespannt in den Startlöchern. Auch wir dürften nicht gerade locker gewirkt haben.
Übergabe, Auto auffüllen, Zigarette, Besprechung. Hat alles toll funktioniert, da sind wir uns einig. Und unser Verdacht, dass der kleine Herr zu viel Luft geschluckt hat und deshalb ein verhärtetes Abdomen hat wird uns noch vor Ort bestätigt.

Wir machen uns also auf den Heimweg, bekommen dann noch einen Anruf: Dem Kleinen geht es soweit gut, er ist stabil, hat keine inneren Blutungen, einzig die Milz hat einen leichten Haarriss, allerdings so schwach, dass (vorerst) nicht operiert werden muss. Und mehr als Luft war da dann im Bauchraum auch wirklich nicht drin. Kein Knochen gebrochen oder angebrochen.
Mir fällt ein Stein vom Herzen, wirklich.

1000 Schutzengel und keinen weniger hatte der Kleine. Und ich hoffe sie bleiben ihm erhalten und beschützen ihn weiter so gut wie dieses eine Mal.

Aber gut, ich wollte doch eigentlich über Emotionen bei tragischen Einsätzen reden.
Dieser Einsatz wird mir wohl noch sehr sehr lange in Erinnerung bleiben und ich bin mir auch sicher, dass die Emotionen dazu auch nicht so schnell verschwinden werden. Kindereinsätze sind nun mal emotional. Allerdings muss ich hier auch sagen, dass die Freude über den positiven Ausgang dieses Einsatzes bei weitem überwiegt. Wenn ich heute Kinder bei parkenden Autos spielen sehe habe ich fast schon den Zwang zu ihnen hinzugehen und sie zu bitte, doch bitte wo anders weiter zu spielen. Ich möchte um der gesamten Familie wegen nicht nochmal zu so einem Einsatz fahren müssen…
Trotz dem guten Ausgang läuft es mir immer noch manchmal kalt über den Rücken runter wenn wir wieder mal darauf zu sprechen kommen. Es hätte ja sonst was passieren können. Aber daran versuche ich nicht zu denken.